Warum Nachhaltigkeit im Büro zählt
Wer Tische, Stühle und Stauraum nach dem Prinzip „Design for Disassembly“ auswählt, schafft Reparierbarkeit, Aufrüstbarkeit und Wiederverwendung. So bleiben Materialien länger im Kreislauf, Abfall und Beschaffungskosten sinken, und Ihr Büro kann flexibel auf neue Nutzungsanforderungen reagieren, ohne regelmäßig alles zu erneuern.
Warum Nachhaltigkeit im Büro zählt
Schadstoffarme Materialien, geringe VOC-Emissionen und ergonomische, langlebige Mechaniken fördern Konzentration und Wohlbefinden. Teams berichten von weniger Kopfschmerzen, besserer Luftqualität und reduzierter Ablenkung. Wer bewusst einrichtet, stärkt nicht nur die Umweltbilanz, sondern auch das tägliche Arbeitsgefühl und die Zufriedenheit der Mitarbeitenden.